Citivan und Sehnder Tafel präsentieren den Heimspieltag
Der Heimspieltag der Handballer wurde am vergangenen Samstag von dem Citivan Club und der Sehnder Tafel begleitet. Renate und Hans-Jürgen Grethe und Claudia Ohnesorge waren mit einem kleinen Infostand vor Ort um über die wichtige Arbeit der Tafel zu informieren und mit Spielern und Publikum ins Gespräch zu kommen.

Auch ein paar Familien, die von der Tafel betreut werden, sind der Einladung gefolgt und konnten sich ein Bild vom Sehnder Handballleben im Sportzentrum machen.
Die Sehnder Tafel ist seit 2002 eine Aktivität des Citivan Clubs Sehnde. Insgesamt sind 40 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aktiv, die für die Abholung von gespendeten Waren, bei der Ausgabe oder bei sonstigen Aktionen unterstützen und so fast 6.000 Stunden pro Jahr leisten.
Wie wichtig die Arbeit von dem Team von der ersten Vorsitzenden Renate Grethe ist, zeigt sich vor allem, wenn man die konkreten Zahlen hört: Insgesamt 358 Familien mit 18 Nationalitäten wurden im letzten Jahr von der Sehnder Tafel unterstützt, davon 220 Kinder und Jugendliche. Neben der samstäglichen Warenausgabe kümmert sich das Team der Tafel auch um besondere Aktionen zu Ostern oder Weihnachten und im letzten Jahr auch erstmalig zum Schulbeginn.
Wer sich engagieren möchte oder mehr über die Sehnder Tafel erfahren will, findet weitere Informationen auf www.tafel-Sehnde.de Tafel Sehnde – Tafel Sehnde
Erste Herren: Revanche geglückt

Zweite Herren: Tor-Spektakel in Sehnde – Kantersieg gegen Hildesheim
Was für ein Spiel! Die zweite Herren feierte am späten Samstagabend vor heimischer Kullisse einen furiosen 47:33 – Erfolg gegen DJK BW Hildesheim. Dabei sah es in den ersten Minuten gar nicht nach einer so deutlichen Angelegenheit aus.
Die Partie begann denkbar schlecht für die Sehnder Mannschaft. Die Gäste aus Hildesheim erwischten den besseren Start und führten nach nicht einmal fünf Minuten mit 1:5. Die Sehnder Defensive fand keinen Zugriff, und auch im Angriff fehlte zunächst die letzte Konsequenz. Doch dann folgte die Wende!
Nach der anfänglichen Unsicherheit übernahm die Zweite Herren das Kommando. Besonders Mathis Kirste (7 Tore) und Marcel Ketteniss (6 Tore) drehten auf und brachten die Mannschaft Tor um Tor heran. Spätestens mit dem Treffer von Henrik Söchtig zur 17:16-Führung in der 25. Minute war der Umschwung perfekt. Der TVE spielte sich nun in einen Rausch und setzte sich bis zur Halbzeit mit 22:18 ab.
Kaum war die zweite Hälfte angepfiffen, legten die Sehnder einen Gang zu – und Hildesheim konnte nur noch hinterherschauen. Mit hohem Tempo, präzisem Passspiel und gnadenloser Effizienz im Abschluss dominierten der TVE das Geschehen. Neben Kirste und Ketteniss trugen sich auch Christopher Frede, Jan Alexander Schridde, Niclas Stuber und Stefan Fricke jeweils vierfach in die Torschützenliste ein. Die Defensive stand nun stabil und Keeper Marius Körper zeigte mehrfach starke Paraden.
Am Ende stand ein hochverdienter und eindrucksvoller 47:33-Erfolg für die zweite Herren auf der Anzeigetafel. Das Team zeigte große Moral, löste die anfänglichen Probleme eindrucksvoll und lieferte den heimischen Fans ein wahres Offensivspektakel.
„Mit diesem Sieg bewies die Mannschaft einmal mehr, dass Sie mit dem Abstieg in dieser Saison nichts zu tun haben werden. Weiter so, Männer!“, hieß es nach dem Spiel vom TVE.
Für den TVE spielten erfolgreich: Jannis Fuchs und Marius Körper im Tor, Mathis Kirste (7), Marcel Ketteniss (6), Christopher Frede (4), Jan Alexander Schridde (4), Stefan Fricke (4), Niclas Stuber (4), Henrik Söchtig (3), Simon Hartmann (3), Phillip Syperek (3), Timon Jona Martin (2), Fabian Lehrke (2) und Moritz Kettelhöhn (2).
Männliche D-Jugend: Sieg gegen die JSG Söhre-Himmelsthür