Willkommen beim Turnen!
„Seit 1894 – Turnen in Sehnde“
Frisch, fromm, fröhlich, frei!
Turnvater Friedrich Ludwig Jahn schuf schon 1811 den ersten Turnplatz in Berlin.
Die von Jahn und seinen Mitstreitern auf dem Turnplatz in der Hasenheide demonstrierten Vorstellungen von der „Deutschen Turnkunst“ sind im heutigen Turnbetrieb noch wiederzufinden, ebenso grundlegende von Jahn eingeführte Begriffe und Bezeichnungen, die Eingang in die wissenschaftliche Terminologie des Geräteturnens gefunden haben.
Damit hat er die Grundlagen nicht nur für den Turnbetrieb, sondern zum großen Teil auch für den heutigen Sportbetrieb geschaffen.
Das von ihm begründete Turnen (Geräte, Übungen) entwickelte sich zur heutigen Sportart Geräteturnen.
Die Turngeräte Reck und Barren wurden von ihm eingeführt.