Erste Herren überwintert auf Platz 1

Die erste Herren hat das Duell mit dem Zweitplatzierten HSG Rhumetal für sich entschieden. Am Samstag reiste die Mannschaft aus dem Harz mit einem Reisebus und einigen Zuschauern nach Sehnde. Mark Wegner holte fürs Spitzenspiel Stefan Fricke und Patrick Pelzer aus der zweiten Herren in den Kader.

Im gut gefüllten Sportzentrum ging die erste Herren durch Julian Pick 1:0 in Führung. Die nächsten 3 Treffer der Sehnder erzielte alle Christian Noll. Da Rhumetal jedoch auch gut mitspielte, stand es 4:3. Die Gastgeber legten stets vor, konnten sich jedoch nie absetzen. Mal waren es 2 Tore Abstand, beim 8:5 sogar 3, aber die Gäste kamen wieder zum Ausgleich. Selbst in Führung gehen, konnten sie jedoch nicht. Der TVE legte wieder vor und der beste Torschütze Christian Noll setzte mit dem 15:14 den Schlusspunkt des ersten Durchgangs.

Im zweiten Spielabschnitt blieb es ein enges Spiel. Trotz der Ausgeglichenheit beider Mannschaften konnte Rhumetal auch in dieser Halbzeit keine einzige Führung für sich verbuchen. Auf Sehnder Seite erhielt Arne Radke in der 39. Minute nachdem er mit der Hand im Gesicht seines Gegenspielers landete eine rote Karte, die er selbst als vertretbar einordnete. Auf das Spiel hatte dieses allerdings nicht allzu viel Einfluss. Die Sehnder kämpften weiter und es gelang ihnen, dass die Gäste keinen Ausgleich erzielen konnten, sodass das Momentum (wenn auch knapp) immer bei den Sehndern blieb. Mit der 25:22 Führung in der 52. Minute hätte der TVE die Vorentscheidung treffen können. Die HSG, von ihren Fans angetrieben, gab sich jedoch nicht auf und kam wieder auf 26:25 und 28:27 heran. Mark Wegner nahm eine Minute vor Ende seine letzte Auszeit und stellte sein Team nochmal ein. Da der Angriff bereits ein wenig lief, gab es keine Möglichkeit den Angriff komplett herunter zu spielen, sodass die Sehnder definitiv noch ein Tor benötigten. Dieses gelang Urlaubsrückkehrer Björn Ole Kulisch nach 13 Sekunden. Da Rhumetal jedoch einen schnellen Anschlusstreffer erzielte und im Anschluss mit einer offenen Manndeckung versuchte den Ball zu erobern, galt es kühlen Kopf zu bewahren. Dieses gelang vor allem Vorbereiter Julian Pick, der sich freilief und noch einmal zum mitgelaufenen Florian Siepert querlegte, der sein erstes, aber unglaublich wichtiges Tor erzielen konnte. Vor allem wichtig, da Finn Kreitz für die Gäste den Freiwurf nach Spielende noch aufs Tor brachte und die Schiedsrichter dieses auch gaben. In der Halle gab es jedoch verschiedene Meinungen darüber, ob der Ball auch wirklich mit vollem Umfang über der Linie war.

So oder so behielt die erste Herren die 2 Punkte daheim und verteidigte die Tabellenführung. Jetzt ist erstmal Zeit alle kleinere Verletzungen auszukurieren und an der individuellen Fitness zu arbeiten, bevor die erste Herren im neuen Jahr das Training wieder aufnimmt, um weiter um Punkte für den Aufstieg zu kämpfen!

Für Sehnde erfolgreich: Pascal Schulz und Till Plate im Tor; Christian Noll (8), Julian Pick (7), Björn Ole Kulisch (4), Cedric Schulz (4 / 2 Siebenmeter), Sven Noll (3), Arne Radke (2), Florian Siepert, Marvin Hallmann (je 1), Florian Langemeyer, Ferris Busche, Stefan Fricke und Patrick Pelzer.

 

Zweite Herren: Dem Tabellenführer unterlegen

Ein Sonntag voller Kampf und Einsatz, doch am Ende reichte es nicht für unsere zweite Herren, die sich im Heimspiel gegen den Tabellenführer, die HSG Herrenhausen/Stöcken mit 29:34 geschlagen geben musste.

Die Partie begann verheißungsvoll: Torwart Jona Nicolaus war hellwach und glänzte in der Anfangsphase mit mehreren starken Paraden, die unserer Zweiten die nötige Sicherheit gaben. Dank seines Rückhalts und einer engagierten Teamleistung, vor allem in der Abwehr setzte sich Sehnde schnell mit 6:2 ab. Doch die Gäste aus Herrenhausen/Stöcken ließen sich nicht abschütteln und kamen Tor für Tor wieder heran, sodass es nach 15 Minuten 7:7 stand. Eine völlig offene Partie. Nach einem guten Schlagabtausch von beiden Mannschaften in der ersten Halbzeit ging es dann mit einem 13:15 für die Gäste in die Pause.

In der zweiten Halbzeit versuchten die Sehnder nicht locker zu lassen. Allen voran Patrick Pelzer, der aus dem Rückraum immer wieder einnetzte, sodass man im Spiel blieb, trotz des Rückstandes. Doch Herrenhausen bewies, warum sie die Tabelle anführen. Bis auf drei Tore kam die Zweite nach der Halbzeit allerdings nicht mehr heran. Der Entstand lautete damit 29:34 für die Gäste.

„Gegen den Tabellenführer zu verlieren, ist keine Schande, vor allem nicht nach einer so couragierten Leistung. Die Zweite hat erneut bewiesen, dass sie sich in der Landesliga behaupten kann. Mit dieser Einstellung und dem Teamgeist werden schon bald die nächsten Punkte eingefahren werden.“, so Thilo Toboldt nach dem Spiel.

Für den TVE spielten: Jona Nicolaus und Jannis Fuchs im Tor, Patrick Pelzer (9), Timo Gewohn (4), Stefan Fricke (4, davon 3/4 Siebenmetern, Marcel Ketteniss (2), Jan Alexander Schridde (2), Phillip Syperek (2), Timon Jona Martin (2), Henrik Söchtig (2), Mathis Kirste (1), Niclas Stuber (1), Christopher Frede und Adrian Krebs.

 

Erste Damen geht als ungeschlagener Tabellenführer in die Winterpause

Am vergangenen Sonntagmittag empfing die erste Damen vom TVE Sehnde die Gäste der SG Börde.

Der Beginn der Partie war zunächst von einem ausgeglichenen Spielverlauf geprägt. Nach den ersten zwölf Minuten führten die Gastgeberinnen knapp mit 6:5, wobei beide Teams auf Augenhöhe agierten. Doch die Sehnderinnen steigerten sich im weiteren Verlauf. In der 21. Spielminute gelang es dem TVE, sich erstmals mit drei Toren abzusetzen (10:7). Mit einer deutlich höheren Schlagzahl in der Offensive und einer stabilen Abwehr arbeiteten sich die Sehnderinnen bis zur Halbzeit auf einen komfortablen 14:9-Vorsprung.

Die zweite Hälfte begann jedoch weniger souverän. Die Gäste aus Börde, die nach wie vor mit viel Kampfgeist aufspielten, kamen in der 39. Minute auf 16:14 heran und machten die Partie noch einmal spannend. Durch eine kurze taktische Umstellung und eine bessere Sortierung in der Defensive nahmen die Gastgeberinnen aber schnell wieder das Ruder in die Hand. Ein 4:0-Lauf brachte den TVE in der 44. Spielminute auf ein sicheres 21:15 und setzte die Weichen auf Sieg.

Im weiteren Verlauf der Partie ließen der TVE  nichts mehr anbrennen und baute die Führung kontinuierlich aus. Am Ende stand ein verdienter 30:22-Erfolg auf der Anzeigetafel.

Mit dem Sieg bleibt der TVE Sehnde auch nach dem achten Spieltag ungeschlagen und geht mit einer makellosen Bilanz von 16:0 Punkten in die Winterpause. Das letzte Hinrundenspiel steht für das Team dann im Januar an, wenn sie bei der zweiten Mannschaft vom TSV Burgdorf zu Gast sind.

Für den TVE spielten: Kerstin Kinder im Tor, Julia Osterwald (4), Sarah Arrago (2), Esma Özaslan (1), Kristin Lotsch (3), Miriam Sperlich (2), Anna-Lena Tillmann (2), Shahrzad Malekzadeh (2), Ria Klages (2), Saskia Völlner (8/2), Johanna-Marie Tillmann (4) und Anna Warneke.

 

Zweite Damen mit souveränem Sieg gegen HSG Laatzen-Rethen

Gut aufgelegt war am Wochenende auch die zweite Damenmannschaft. Mit einem deutlichen Sieg konnten die Gäste von der HSG Laatzen-Rethen in ihre Schranken verwiesen werden.

Auch wenn der Start sich holprig zeigte und die Gäste nach sieben Minuten mit 0:3 Toren vorne lagen, konnte der TVE im Lauge der Partie auftrumpfen. Bereits mit sechs Toren Führung (11:5) wurde dann die erste Hälfte abgepfiffen.

In der zweiten Halbzeit lief es dann für die Sehnderinnen: ein motiviertes Team, gutes Zusammenspiel, starke Torhüterinnen und Tore von allen Positionen sorgten für einen deutlichen Heimsieg (28:13).

 

Männliche B-Jugend zeigt Willenssieg

Am Sonntag stand auch für die männliche B-Jugend das letzte Spiel des Jahres auf dem Plan. Mit krankheitsbedingt stark reduziertem Kader ging es zum Hannoverschen SC.
Die Anfangsphase war recht offen, doch im weiteren Spielverlauf setzten sich die Gastgeber mit bis zu fünf Toren ab. Mit Fortschreiten der Zeit konnten sich die Jungs aus Sehnde besser auf die Offensive der Hannoveraner einstellen. Auch im eigenen Angriffsspiel lief es langsam besser, so kämpften sich die Sehnder bis auf drei Tore zur Halbzeit ran.
In Halbzeit zwei hielt das Wurfpech vom TVE allerdings weiter an. Trotz richtigen Entscheidungen landete der Ball zu oft am Aluminium und so lief unsere männliche B-Jugend weiterhin den Gastgebern hinterher. In Minute 42 gelang erstmals der Ausgleich, womit die Crunchtime eröffnet war. Dem HSC gelang es immer wieder, sich mit ein bis zwei Toren abzusetzen, doch die Sehnder gaben sich zu keiner Zeit auf und behielten einen kühlen Kopf. Der kleine Kader und die damit verbundene Mehrbelastung eines jeden einzelnen, war allen anzusehen. Die Auszeit in Minute 47 nutze das Trainergespann Schemschat/Hacker um den Jungs zum Einen nochmal Luft zu verschaffen, zum Anderen um sie zu motivieren, an sich zu glauben und nochmal alle Kräfte für die letzten drei Spielminuten zu mobilisieren. Getragen von einigen starken Paraden zum richtigen Zeitpunkt, gelang es den Gästen aus Sehnde, 8 Sekunden vor Schluss das Siegtor zum 30:31 zu erzielen.
Für den TVE spielten:  Wanja Boehnke im Tor, Max Böttger (10) Louis Tumm (9) Ben Schemschat und Max Fischer (beide 5), Karl Berner und Arved Saß (beide 1) und Philip Merkel.
Weibliche A-Jugend: Sieg gegen Börde Handball (26:23)
Männliche D-Jugend: Sieg gegen SV Alfeld (28:24)
Weibliche D-Jugend: Sieg in Empelde (11:10)
Minis A: Minispieltag in Großenheidorn
Minis B: Spieltag im Sportzentrum
Minis C: Zu Gast bei GIW Meerhandball