„Der perfekte Wurf“ – Sportgottesdienst in Sehnde begeistert mit Bewegung, Musik und Botschaft

Sport und Kirche, zwei Welten, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten, kamen am Sonntagvormittag im Sportzentrum Sehnde eindrucksvoll zusammen. Knapp 140 Gäste folgten der Einladung des TVE Sehnde und der Kirchengemeinde zum ersten Sportgottesdienst anlässlich des Internationalen Tags des Sports – und erlebten eine Veranstaltung, die sportliche Energie mit dem Glauben verband.


Pastor Sebastian Hohensee und Ralf Marotzke (1. Vorsitzender vom TVE Sehnde)

Unter dem Motto „Der perfekte Wurf“ wurde nicht nur die Zielstrebigkeit thematisiert, die sowohl im Sport als auch im Leben wichtig ist, sondern auch die Bedeutung von Gemeinschaft, Fairness und Teamgeist. Pastor Sebastian Hohensee nahm in seiner Predigt genau diesen Gedanken auf: Mit der Geschichte von Dirk Nowitzki, der als bester deutscher Basketballspieler in der NBA durch unermüdliches Training seinen legendären Wurf perfektionierte, schlug er die Brücke zwischen sportlichem Ehrgeiz und dem Glauben an sein Können.

Ein Highlight des Gottesdienstes waren die mitreißenden Vorführungen der Tanzgruppe Tanz mit! Erlebnistanz im TVE, der Trampolinspringer*innen und der Ju-Jutsu-Abteilung des TVE. Die Darbietungen begeisterten das Publikum und zeigten eindrucksvoll, wie viel Leidenschaft und Disziplin in sportlicher Bewegung stecken.

Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Blasorchester des TVE Sehnde begleitet, das mit Stücken wie dem „Turnermarsch“, „Eye of the Tiger“ und „Sweet Caroline“ für schöne Momente sorgte und der Veranstaltung besondere klangliche Akzente verlieh.

Im Anschluss an den Gottesdienst konnten sich die Gäste bei Kartoffelsuppe und Getränken stärken und miteinander ins Gespräch kommen. Viele nutzten die Gelegenheit zum Austausch über Sport, Glauben und Gemeinschaft.

Auch ernste Themen fanden ihren Platz: Die Projektgruppe zur Prävention sexualisierter Gewalt war mit einem Informationsstand vertreten und klärte über ihre wichtige Arbeit auf. Aktuell wird im Verein in Zusammenarbeit mit dem regionssportbund ein umfassendes Schutzkonzept erarbeitet – ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Achtsamkeit im Sport.

Das Fazit: eine rundum gelungene Veranstaltung, die zeigte, wie gut Sport und Kirche zusammenpassen – nicht nur in der Theorie, sondern ganz praktisch im Miteinander. Der Sportgottesdienst hat deutlich gemacht: Gemeinschaft bewegt – körperlich, geistlich und menschlich.