Erste Herren des TVE unterliegt in Braunschweig trotz starkem Start
Die 1. Herren des TVE musste sich am Samstagabend auswärts mit 37:31 (18:16) dem BTSV Eintracht Braunschweig geschlagen geben. Dabei erwischte der TVE einen guten Start: Durch eine starke Abwehrleistung und konsequentes Tempospiel lagen die Sehnder schnell mit 5:3 und später mit 7:6 in Führung.
In der Folge leistete sich der TVE jedoch zu viele Fehler, die die Gastgeber konsequent nutzten. Braunschweig drehte das Spiel und ging zur Pause mit 18:16 in Führung.
Direkt nach der Halbzeit kam die Erste wieder einmal nicht richtig in Tritt – eine weitere schwache Phase in Angriff und Abwehr sorgte dafür, dass Braunschweig auf bis zu sieben Tore davonziehen konnte.
Trotz einer kämpferischen Schlussphase mit vielen schnellen Toren gelang es dem TVE nicht mehr, das Spiel entscheidend zu verkürzen. Am Ende musste man sich nach einer intensiven Partie geschlagen geben, in der die Mannschaft nicht an den Siegeswillen der Braunschweiger herankommen konnte.
Für den TVE spielten: Pascal Schulz und Marius Körper im Tor – Björn Ole Kulisch, Christian Noll und Adrian Tepp (je 6), Arne Radke (5), Lars Dieckmann und Marvin Hallmann (je 3), Sven Noll (2), Florian Langemeyer, Cedric Schulz und Florian Siepert
TVE Sehnde II feiert souveränen 35:28-Erfolg in Lehrte
Die zweite Herrenmannschaft des TVE Sehnde hat beim Lehrter SV II einen deutlichen 35:28-Auswärtssieg eingefahren und ihre ersten Punkte für diese Saison geholt. Von Beginn an traten die Sehnder konzentriert auf, nutzten ihre Chancen effizient und übernahmen früh die Kontrolle über die Partie. Bereits zur Pause lagen die Gäste verdient mit 17:13 in Front.
Besonders hervorzuheben sind die starke Siebenmeterquote sowie das schnelle Umschaltspiel, über das der TVE immer wieder zu einfachen Toren kam. Lehrte schwächte sich zusätzlich durch mehrere Zeitstrafen, während Sehnde in allen Mannschaftsteilen stabil und fokussiert blieb.
Auch nach dem Seitenwechsel ließ der TVE nicht nach, setzte sein druckvolles Spiel fort und baute den Vorsprung phasenweise deutlich aus. Lehrte kam zu keinem Zeitpunkt mehr entscheidend heran. Eine kompakte Abwehr sowie hohes Tempo im Angriff sorgten letztlich für einen souveränen und verdienten Auswärtserfolg.
Für den TVE spielten: Wanja Boehnke und Jannis Fuchs im Tor, Niclas Stuber (7), Patrick Pelzer und Timon Jona Martin (je 5), Simon Franke (4/4), Louis Tumm und Marcel Ketteniss (je 4), Mathis Kirste (2), Moritz Kettelhöhn, Jan Torben Kulisch, Max Böttger, Henrik Söchtig (je 1), Jan Alexander Schridde, Stefan Fricke und Ferris Magnus Busche
Erste Damen holt die nächsten beiden Punkte
Die erste Damen des TVE Sehnde hat am Sonntagnachmittag einen starken 27:24-Heimsieg gegen Altwarmbüchen eingefahren. Schon in den ersten Minuten zeigte sich, dass die Gastgeberinnen vor allem defensiv hervorragend eingestellt waren: Die Abwehr stand kompakt, verschob konsequent und zwang die Gäste immer wieder zu unvorbereiteten Abschlüssen.
Durch diese defensive Stabilität gelang es dem TVE, früh die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Die deutliche Halbzeitführung von 16:8 war das Ergebnis einer enorm konzentrierten und kämpferischen Mannschaftsleistung in der Deckung. Dahinter zeigte Torhüterin Kaya Karbstein einige wichtige Paraden und strahlte Ruhe aus – ein starker Rückhalt, der die gute Abwehrarbeit zusätzlich belohnte.
Auch offensiv fand Sehnde immer wieder Lösungen. Besonders von den Außen- und Rückraumpositionen kamen wichtige Treffer, während Saskia Völlner vom Siebenmeterpunkt nahezu fehlerfrei blieb. Zwar kam Altwarmbüchen in der Schlussphase noch einmal heran, doch die Abwehr des TVE blieb stabil und behielt auch unter Druck die Nerven.
Am Ende stand ein verdienter 27:24-Erfolg, der vor allem auf einer enorm geschlossenen und starken Abwehrleistung beruhte – ein Sieg, der zeigt, welches Potenzial in dieser Mannschaft steckt.
Für den TVE spielten: Kaya Karbstein und Kerstin Kinder im Tor, Saskia Völlner: (6/5), Anna-Lena Tillmann (4), Ria Klages und Rosa Krill (je 3), Shahrzad Malekzadeh, Julia Osterwald, Esma Özaslan und Johanna-Marie Tillmann je (2), Miriam Sperlich (1/1), Katharina Strienke und Sarah Arrago (je 1), Kristin Lotsch, Dorina Ketteniß und Carolina Tausendfreund
Eine Sekunde fehlte im Derby der zweiten Damen
Am Sonntagnachmittag empfing die 2. Damen des TVE Sehnde den Tabellendritten des TSV Anderten.
Mit einer vollbesetzten Bank starteten beide Mannschaften in die Partie. Angleichend zum letzten Spiel schaffte keine der beiden Mannschaften sich abzusetzen. So schwankte das Spiel in den ersten 15 Minuten zwischen Gleichstand und einer 1-Tore Führung zwischen Sehnde und Anderten hin und her.
Aufgrund fehlender Absprachen in der Heimabwehr gelang es den Gegnern eine Reihe an Toren zu werfen und einen 4-Tore-Vorsprung aufzubauen. Trainerin Conny Henschel stellte daher die Abwehr um. Somit gelang es den Sehnderinnen sich zu stabilisieren und durch eine torsichere Saskia Landau und eine sehr präsente Jette Tausendfreund gingen beide Mannschaften mit einem 11:11 in die Halbzeitpause.
Das Abwehrsystem wurde auch nach Anpfiff zur 2. Halbzeit weitergespielt. Die Abwehr musste viel laufen, viele eins-gegen-eins Situationen abwehren, und wo Anderten aber doch mal die Abwehr durchbrechen konnte, stand eine motivierte und willensstarke Lisa Marie Hegemann und hielt die Gegnerwürfe in Schacht. Das Spiel kam in eine Phase, in dem es minütlich durch 2-Minuten-Strafen oder 7m-Strafwürfen zugunsten des Gegners unterbrochen wurde.
Anderten konnte sich wieder einen 2-Tore-Vorsprung erkämpfen. Leider gelang es dem Sehnder Angriff nicht sich mit platzierten Würfen zu belohnen. Pfostentreffer, Aufsetzer über das Tor, Würfe in den Torwart und inkonsequente Abschlüsse zogen sich weiter durchs Spiel.
Sehnde hat wortwörtlich bis zum Schluss gekämpft. Die letzte Spielminute glich einem Krimi.
Stella Noll brachte den entscheidenden Ausgleichstreffer (59:45 Min). Es gelang dem TVE noch einmal den Ball zu erkämpfen, die letzten 2 Sekunden liefen, ein langer Pass auf Stella Noll, ein entschlossener Wurf oben rechts in Eck. Doch der Treffer konnte nicht gezählt werden. Ein weiteres Unentschieden landet auf dem Sehnder Konto.
Wir wünschen der verletzten Spielerin von Anderten gute Besserung und hoffen sie im Rückrundenspiel in Anderten wiederzusehen.
Für den TVE spielten: Mandy-Ann Brause und Lisa Marie Hegemann im Tor, Saskia Landau (7/4), Jette Tausendfreund (5), Stella Noll, Carolina Tausendfreund, Daily Jaron und Michele Winkler (je 2), Stefanie Fechner und Charlotte Hahm (je 1), Dunja Aster, Franziska Marquard, Imke Gradtke und Chantal Kinder

Sehnder Löwenrudel (mD2) bleibt ungeschlagen – 26:21-Sieg gegen SG Misburg
Am vergangenen Sonntag empfing das Sehnder Löwenrudel die Nachbarn aus Misburg. Eine Besonderheit gleich vorweg: Obwohl Sehnde in der D-Jugend-Regionsklasse antritt, ist das komplette Team eigentlich noch eine E-Jugend – sportlich macht sich dieser „Altersvorsprung“ der Gegner aber bislang kaum bemerkbar.
Zu Beginn tasteten sich beide Mannschaften kurz an. Mit schnellen Tempogegenstößen stellte Sehnde bereits nach sechs Minuten auf 6:1 und zwang den Misburger Trainer zum ersten Timeout. Misburg fand zunächst aber kein Mittel gegen das hohe Spieltempo der Sehnder.
Danach kamen die Gäste besser in die Partie, stellten sich zunehmend auf das Sehnder Spiel ein. Dennoch blieben die Löwen spielbestimmend und hielten den Vorsprung konstant. Zur Halbzeit führte Sehnde souverän mit 15:10.
Nach der Pause erhöhte Misburg den Druck, begünstigt durch eine etwas unkonzentriertere Phase der Sehnder. Fehlwürfe und unpräzise Zuspiele öffneten den Gästen das Fenster, um das Spiel zu drehen. Doch entweder scheiterten sie am eigenen Abschluss – oder an Mats, der mit starken Paraden glänzte und seine Mannschaft im Spiel hielt.
In dieser Phase wirkte Misburg zunehmend ideenlos, während Sehnde in der Abwehr Beton anrührte und vorne wieder mutig kombinierte. Tempogegenstöße, clevere Pässe und Treffer unter Bedrängnis – das Löwenrudel zeigte, warum es bislang ungeschlagen ist.
Erst in den Schlussminuten verloren die Sehnder etwas den Faden, sodass Misburg noch einmal zu mehreren schnellen Toren kam. Dank des komfortablen Polsters geriet der Sieg jedoch nicht mehr in Gefahr. Mit 26:21 sicherte sich Sehnde den nächsten Erfolg und bleibt mit nun 10:0 Punkten verdienter Spitzenreiter.
Ein Sonderlob geht an den souverän leitenden Jugend-Schiedsrichter Jonah Steinhaus, der die Partie allein und dennoch jederzeit sicher im Griff hatte.
Für den TVE spielten: Mats, Jannes, Milos, Arved, Fynn, Mattes, Mateo, Jannis, Henri, Neo, Aik, Henrik und Malte

