Handball-News vom Wochenende

Erste Herren des TVE Sehnde gewinnt Heimspiel gegen TV Uelzen mit 36:28 (17:12)

Die erste Herren des TVE Sehnde konnte sein erstes Heimspiel der Verbandsliga-Saison deutlich für sich entscheiden. Mit einem 36:28-Heimerfolg über den TV Uelzen sorgte die Mannschaft von Trainer Mark Wegner und dem neuen Co-Trainer Thilo Toboldt für einen Saisonstart nach Maß.

Nach einem ausgeglichenen Start setzten sich die Sehnder gegen starke Uelzener Mitte der ersten Halbzeit ab und gingen mit einer 17:12-Führung in die Pause. Vor Allem Julian Pick und Lars Dieckmann bei seinem Pflichtspieldebüt wussten in der ersten Spielhälfte mit ihrer Treffsicherheit von den Außenpositionen zu überzeugen. Uelzen stemmte sich zwar nach Kräften gegen die Niederlage, doch die erste Herren behielten auch in Halbzeit Zwei die Kontrolle.

Dank einer geschlossen starken Mannschaftsleistung und einer zur ersten Halbzeit deutlich verbesserten Effektivität im Angriff ließen die Sehnder nichts mehr anbrennen und brachte den verdienten Sieg souverän über die Zeit.

Für den TVE spielten: Pascal Schulz und Marius Körper im Tor – Cedric Schulz, Julian Pick, Kjell Bahn (je 7), Lars Dieckmann, Marvin Hallmann (je 4), Björn Ole Kulisch, Florian Langemeyer, Niclas Stuber (je 2), Arne Radke (1), Adrian Tepp, Christian Noll und Florian Siepert.

 

 

Zweite Damen sammelt die ersten Punkte ein

Am vergangenen Sonntag trat die 2. Damen des TVE Sehnde zum Saisonauftakt in ihrem ersten Auswärtsspiel gegen Altwarmbüchen an.

Das Spiel gestaltete sich anfangs sehr schleppend. Chantal Kinder konnte mit 2 gut herausgespielten Aktionen die ersten Tore in der 6. Minute ergattern. Den Gastgebern gelang es erst in der 13. Minute ihr erstes Tor zu werfen. Die Sehnder Abwehr stand gut und Mandy-Ann Brause sorgte im Tor durch starke Präsenz und schnelle Reaktionsfähigkeit dafür, dass es für die Heimmannschaft kaum ein Durchkommen gab.

50% der Gegentore fielen am 7m Punkt. Sehnde selbst belohnte sich wenig mit Torerfolg trotz rausgespielter Chancen. So gingen wir 6:7 in die Halbzeitpause.

Der rote Faden zog sich durchs erste Auswärtsspiel vor allem metaphorisch. Neben 2 roten Karten war den Schiris auch unsere Abwehr ein rotes Tuch. So starteten wir in die 2. Halbzeit gleich in Unterzahl und verabschiedeten die gerade eingewechselte Charlotte Hahm in den ersten 30 Sekunden mit einer roter Karte. Doppelte Unterzahl brachte uns kurz ins Schwanken, aber langsam konnten wir uns wieder fangen, ließen die Handbremse los und gaben Gas. Besonders Tempo auf der linken Seite, eingeleitet durch Katharina Strienke, sorgten für Aufwind.

Starke Würfe aus dem Rückraum von Saskia Landau und eine Serie von Kreiswürfen durch Carolina Tausendfreund sicherten den weit ausgebauten Sieg. Stefanie Fechner rundete in der letzten Spielsekunde den 13:24 Sieg für Sehnde ab. Die starke Abwehrleistung von Jette Tausendfreund sowie Daily Jaron und die hohen Paradenquote von Mandy Cizewitz sind unter anderem ausschlaggebend für den ersten Sieg der Saison. Für das nächste Spiel nehmen wir uns bessere Absprachen in der Abwehr sowie mehr Kreativität für den Angriff mit.

Die 2. Damen begrüßt in dieser Saison neu in der Mannschaft: Charlotte Hahm, Franziska Marquard und Finja Blumberg und als Trainerin Conny Henschel. Schön, dass ihr dabei seid.

Für den TVE spielten: Mandy-Ann Brause im Tor, Katharina Strienke (4), Franziska Marquardt, Saskia Landau (4/2), Charlotte Hahm, Chantal Kinder (3), Dunja Aster, Michele Winkler, Carolina Tausendfreund (4), Imke Gradtke, Daily Jaron (3), Stefanie Fechner (2), Jette Tausendfreund (3) und Finja Blumberg (1)

 

 

 

Männliche A-Jugend starten mit deutlichem Heimsieg in die neue Saison

Wochen der intensiven Vorbereitung mit zahlreichen Testspielen liegen hinter den Sehnder Jungz – am vergangenen Wochenende stand nun endlich das erste Punktspiel der Saison 2025/26 auf dem Programm. Zum Auftakt gastierte die HSG Auhagen/Stadthagen im Sehnder Sportzentrum.

Holpriger Start mit Nervosität
Die Anfangsphase der Partie war von Nervosität und einigen technischen Fehlern auf Seiten der Hausherren geprägt. Die Gäste nutzten diese Unsicherheiten und bestimmten zunächst das Geschehen. Erst in der 4. Spielminute gelang den Sehndern der Ausgleich zum 4:4, ehe ein 3:0-Lauf für etwas Stabilität sorgte. Doch auch die HSG Auhagen/Stadthagen zeigte sich spielstark und glich in Minute 18 zum 13:13 aus.
Eine Auszeit des Trainergespanns Schemschat/Hacker brachte die Wende: Die Ansprache zeigte sofort Wirkung, die Jungz legten mit einem 2:0-Lauf nach und fanden nun besser ins Spiel. Bis zur Pause zogen die Gastgeber konsequent davon und erspielten sich mit einem Halbzeitstand von 24:17 einen komfortablen Sieben-Tore-Vorsprung.

Steigerung nach der Pause
Im zweiten Durchgang setzten die Sehnder Spieler die Vorgaben ihrer Trainer noch klarer um. Im Angriff überzeugten sie mit variablen, ideenreichen Lösungen und in der Defensive durch bessere Absprachen sowie konsequenteres Handeln. So wuchs der Vorsprung kontinuierlich an.
Eine kurze, mahnende Auszeit fünf Minuten vor Schluss stellte sicher, dass die Konzentration bis zum Ende hoch blieb. Nach 60 Minuten stand schließlich ein überzeugendes 43:30 für die Sehnder Jungz auf der Anzeigetafel.

Trotz der vergleichsweise hohen Anzahl an Gegentoren zeigte sich das Trainergespann zufrieden: „Für uns war es ein gelungener Auftakt in die neue Spielzeit. Die Mannschaft hat sich nach anfänglicher Nervosität gesteigert und über weite Strecken souverän gespielt.“ so Trainer Marc Schemschat.

Mit diesem Heimsieg sind die Sehnder Jungz erfolgreich in die Saison 2025/26 gestartet und können mit Selbstvertrauen die kommenden Aufgaben angehen.

Für den TVE Sehnde spielten: Wanja Boehnke und Ben Kettelhöhn im Tor, Ben Schemschat (10), Karl Berner (9), Louis Tumm (7), Max Fischer und Arved Saß (5), Max Böttger (3), Marko Bengel (2), Jonah Trips und Philip Merkel (1)

 

Männliche C-Jugend holen den ersten Punkt in der Landesliga Saison

Am Sonntag, den 14. September 2025, bestritt der TVE Sehnde sein erstes Saisonspiel in der Landesliga MJC auswärts beim TuS Wettbergen und erkämpfte sich ein 33:33 (16:16). Die Gäste legten früh durch Leif Ziegner zum 0:1 vor und hielten bis zur Pause durch schnelle Gegenstöße und Rückraumwürfe mit.

In der zweiten Halbzeit wechselte die Führung mehrfach. Moritz Geese und Jendrik Buchholz brachten Sehnde zwischenzeitlich mit 20:24 in Front, doch die Hausherren antworteten prompt. Immer wieder kam unser Team über sein Tempospiel zum Torerfolg, während die eigentlich starke Abwehrleistung durch unglückliche Zeitstrafen und fragwürdige Strafwürfe nur selten belohnt wurde. Kurz vor Schluss schien der Auswärtssieg möglich, als Michael Huber auf 32:31 stellte – bis ein umstrittener Siebenmeter den Ausgleich brachte.

Mit dem einen Punkt im Gepäck nimmt der TVE Sehnde wertvolle Erkenntnisse aus dem ersten Saisonspiel mit: In den kommenden Partien gilt es, die Abschlusspräzision zu steigern, disziplinierter in der Abwehr zu agieren und sich nicht von strittigen Schiedsrichterentscheidungen aus dem Konzept bringen zu lassen.

 

Männliche C-Jugend II holt einen knappen Sieg gegen DJK BW Hildesheim II

Was für ein Spiel — und vor allem: was für eine Mannschaftsleistung! Nach einem knappen Rückstand zur Pause (17:19) kämpfte sich unsere Zweite energisch zurück, ließ nie den Kopf hängen und sicherte sich in einer dramatischen Schlussphase den 38:37-Sieg. Der offizielle Spielbericht bestätigt das Ergebnis und den Halbzeitstand.

Und das alles direkt im ersten Saisonspiel! Hildesheim erwischte einen guten Start und führte zur Halbzeit mit zwei Treffern. Nach dem Seitenwechsel zeigte das ganze Team aber eine starke Reaktion: Zusammenhalt in der Abwehr, schnelles Umschaltspiel und konsequente Abschlüsse führten zur Wende. Besonders wichtig waren die stabilen Phasen in der zweiten Hälfte, als die Mannschaft mehrfach konterte und Druck ausübte — bis zum entscheidenden Schlusstreffer von Moritz Geese in der 48. Minute, der den Sieg endgültig sicherte. Die Zeitstrafe für Döpper (32:11) und die zwei Zeitstrafen der Gäste änderten nichts an unserer Entschlossenheit.

Fazit: Ein hart erkämpfter, aber verdienter Sieg, an dem jeder seinen Anteil hatte. Das war eine echte Teamleistung — ein perfekter Start in die neue Saison!