Erste Herren siegt im letzten Saisonspiel

Am Samstag um 17 Uhr begrüßte die erste Herren die HSG Nord Edemissen/Uetze. Vor Anpfiff wurden die Spieler Patrick Müller und Tim Vorbrodt verabschiedet, die ihre Karrieren aufgrund von Verletzungen beenden mussten sowie Christoph Brause, der zuletzt als Co-Trainer fungierte und davor jahrelang Cheftrainer war.

Trotz eindeutiger Tabellensituation startete das Spiel ausgeglichen. Nach dem 6:6 konnten die Sehnder zumindest die Führung behalten und ließen die Gäste nicht mehr zum Ausgleich kommen. Dennoch war es vor allem die Sehnder Defensive, die sich löchrig präsentierte und den Gegner zu einfachen Toren kommen ließ. In die Pause ging es schließlich mit einer 15:13 Führung.

Drei schnelle Tore im zweiten Durchgang zum 18:13 sorgten dafür, dass den Gästen früh die Hoffnung genommen wurde doch noch Punkte mitzunehmen. Ohne absolut zu überzeugen, siegte die erste Herren dennoch souverän und konnte den Vorsprung Stück für Stück ausbauen und insbesondere gegen Spielende noch einen 5:0 Lauf auspacken, mit dem sie von 35:28 auf 40:28 erhöhte und damit zum 3. Mal in der Saison diese Marke knackte. Ebenso stellen die Sehnder mit 694 geworfenen Toren den besten Angriff der Liga.

Da die HSG Rhumetal später am Abend jedoch ihr Auswärtsspiel in Söhre gewann, ist die Saison für die erste Herren nun auf Platz 3 beendet und sie wird keine Relegation mehr spielen.

Für Sehnde spielten: Till Plate und Pascal Schulz im Tor; Florian Langemeyer, Sven Noll, Jesse Wagner (alle 6), Julian Pick (5), Arne Radke, Adrian Tepp (je 4), Christian Noll (3), Cedric Schulz (3/1), Patrick Pelzer (2), Florian Siepert (1) und Marvin Hallmann.

 

Erste Damen krönt perfekte Saison mit klarem Derbysieg

Am vergangenen Samstag empfingen die bereits vorzeitig als Aufsteiger feststehenden Damen des TVE Sehnde die zweite Mannschaft des TSV Burgdorf zum letzten Saisonspiel der Regionsoberliga. Die Sehnderinnen verabschiedeten sich mit einem ungefährdeten 30:18 (12:6)-Heimsieg aus der Spielzeit 2024/25 und machten damit ihre nahezu makellose Bilanz perfekt: Mit nur einem Unentschieden und ansonsten ausschließlich Siegen zieht das Team verdient in die Landesliga ein.

Der Start ins Spiel war beeindruckend: Mit einem 8:0-Lauf – davon allein sechs Treffer durch Saskia Völlner – stellte der TVE früh die Weichen auf Sieg. Gestützt auf eine überragende Torhüterleistung von Kerstin Kinder und eine stabile Abwehr, dauerte es bis zur 18. Minute, ehe die Gäste aus Burgdorf ihr erstes Tor erzielen konnten. Trotz der defensiven Stärke blieben im Angriff viele Chancen ungenutzt, was sich in lediglich 12 Treffern zur Halbzeitpause widerspiegelte.

In der zweiten Hälfte fanden die Sehnderinnen besser in ihr gewohntes Tempospiel. Vor allem Kristin Lotsch zeigte sich mit sechs Toren treffsicher und trug maßgeblich zur deutlichen Führung bei. In der 45. Minute hatten sich die Sehnderinnen bereits eine 10-Tore-Führung erarbeitet. 

Mit dem 30:18-Erfolg setzt die 1. Damenmannschaft des TVE Sehnde einen überzeugenden Schlusspunkt unter eine herausragende Saison und blickt voller Vorfreude auf die neue Herausforderung in der Landesliga. Saskia Völlner war mit 12 Toren die erfolgreichste Torschützin und sichert sich mit 171 Toren bei 18 Spielen den ersten Platz der Torschützenliste in der Regionsoberliga. 

Für den TVE spielten: Kerstin Kinder im Tor; Julia Osterwald(3), Saskia Landau(2), Sarah Arrago, Kristin Lotsch(6), Dunja Aster, Miriam Sperlich(3), Anna-Lena Tillmann(2), Shahrzad Malekzadeh, Saskia Völlner(12/3), Johanna-Marie Tillmann(2) und Anna Warneke.

 

Derby-Niederlage für die Zweite zum Saisonabschluss. 

Im letzten Auswärtsspiel der Saison 2024/25 kassierte unsere zweite Herren eine herbe 28:40-Niederlage bei der dritten Mannschaft des TSV Anderten. Dabei konnte das Team in der ersten Halbzeit über weite Strecken mithalten, verlor im zweiten Durchgang aber den Zugriff auf das Spiel.

Nach einem frühen 1:5-Rückstand (5. Minute) bewies unsere Reserve Moral: Durch eine couragierte Offensivleistung – insbesondere von Mathis Kirste, Henrik Söchtig und Christopher Frede – kämpfte sich die Mannschaft bis zur 15. Minute auf 10:10 heran. In der Schlussphase der ersten Halbzeit führten jedoch zwei Zeitstrafen binnen weniger Sekunden – gegen Frede und Kirste – zu einer doppelten Unterzahl, die der TSV Anderten konsequent ausnutzte. Bis zur Pause zog Anderten auf 17:14 davon.

Nach Wiederanpfiff setzte sich Anderten mit einem 5:0-Lauf schnell auf 22:14 ab. Auch eine Auszeit beim Stand von 26:17 (40. Minute) konnte den Negativtrend nicht stoppen. Vorne lief nicht mehr viel und auch in der Defensive ließ man zu viel zu. Am Ende stand ein deutliches 40:28 auf der Anzeigetafel.

Mit dem letztem Saisonspiel wurden auch die Spieler Philipp Syperek und Thilo Toboldt aus der Mannschaft verabschiedet. Mit Philipp Syperek, der noch einmal drei Treffer zum Abschluss beisteuern konnte, verlässt ein Spieler die Mannschaft, der mit seiner Ruhe und Durchsetzungskraft am Kreis, immer wieder für wichtige Akzente in der Abwehr und auch im Angriff sorgen konnte. Thilo Toboldt, der auch zuletzt verletzungsbedingt leider nur noch als Betreuer dabei war, bleibt der Mannschaft allerdings erhalten und übernimmt ab der kommenden Saison die Rolle als Co-Trainer.

Für den TVE spielten: Jannis Fuchs und Marius Körper im Tor; Christopher Frede (5), Niclas Stuber (5), Henrik Söchtig (4), Phillip Syperek (3), Stefan Fricke (3), Mathis Kirste (3), Marcel Ketteniss (2), Simon Hartman (2), Timo Gewohn (1), Moritz Kettelhöhn, Timon Jona Martin und Ferris Magnus Busche.