Erste Herren gibt zweiten Tabellenplatz ab

Die erste Herren war am Sonntag bei der HSG Rhumetal zu Gast. Der Dritte empfing den Zweitplatzierten. Die Personalsituation der Sehnder war durchaus angespannt. Kürzlich verletzten sich Kjell Bahn und Björn Ole Kulisch und standen nicht zur Verfügung.

Bis zum 5:6 konnte die erste Herren die Führung vorlegen. Anschließend übernahmen die Hausherren und stellten per 3:0 Lauf auf 8:6. Wenige Minuten später beim 10:7 nahm Coach Wegner seine erste Auszeit. Diese verpuffte jedoch, sodass er beim 12:8 knapp 4 Minuten später bereits zur zweiten griff. Immerhin gelang es den Sehndern den Abstand bis zur Pause (14:10) bei 4 Toren Differenz zu halten.

Im zweiten Durchgang jedoch schienen die Sehnder kurzzeitig völlig von der Rolle zu sein und luden den Gastgeber zu einfachen Toren ein. Diese nahmen die Einladung dankend an und zogen kurzerhand bis auf 20:13 davon. In der Folge blieb der Abstand bis zum 23:17 nahezu konstant. Im Anschluss jedoch gab es einen kleinen Funkten Hoffnung für den TVE, der bis auf 26:24 verkürzen konnte. Um hierhin zu kommen, mussten die Sehnder anscheinend zu viel Kraft aufwenden, sodass anschließend keine mehr übrig war. Die Luft war spürbar raus, Rhumetal konnte auch aufgrund der offenen Abwehr der Sehnder, die alles riskieren mussten, einfache Tore erzielen. Am Ende stand somit ein zu hohes Ergebnis auf der Anzeigetafel, was dem Spiel nicht gerecht wird. 33:26 siegte der Gastgeber und schnappte sich somit den zweiten Tabellenplatz, welcher am Ende der Saison zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation berechtigt. Das Team von Coach Wegner verlor am Ende zu deutlich, scheiterte jedoch wie bereits oft in der Saison vor allem an der eigenen Chancenverwertung, alleine 6 verworfene Strafwürfe sprechen hierbei eine deutliche Sprache. Dieses muss sich in Zukunft ändern, wenn die erste Herren die engen Spitzenspiele auch wieder für sich entscheiden will.

Vorerst heißt es Mund abputzen, weiter machen. Auch wenn der zweite Platz vermutlich nicht mehr erreichbar ist, ist die Saison noch nicht vorbei. Am Wochenende steht der Saisonabschluss an, bei dem die Erste die HSG Nord Edemissen/Uetze empfängt.

Für Sehnde spielten: Pascal Schulz und Till Plate im Tor; Christian Noll (6/3), Arne Radke (5), Cedric Schulz (4/3), Marvin Hallmann, Julian Pick (je 3), Sven Noll, Jesse Wagner (je 2), Florian Siepert (1), Timon Martin, Patrick Pelzer und Adrian Tepp.

 

Sieg erkämpft: Erste Damen bleibt an der Spitze

Am Samstag ging es für die 1. Damen des TVE Sehnde zum Auswärtsspiel gegen die SG Börde 2 nach Schellerten. Die Partie war von Beginn an intensiv und verlangte beiden Teams alles ab. Am Ende setzte sich der TVE mit 30:26 (22:17) durch und verteidigte damit erfolgreich die Tabellenführung.

Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen – beide Mannschaften kamen nur schwer in ihren Rhythmus. Erst nach rund 15 Minuten fand Sehnde besser ins Spiel und nutzte zunehmend Ballgewinne für schnelle Angriffe. In dieser Phase konnte sich der TVE erstmals etwas absetzen. Besonders in der Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit zeigte das Team seine Stärken im Tempospiel und belohnte sich mit einer Fünf-Tore-Führung zur Pause. 

Ein ganz starker Rückhalt war dabei Kerstin Kinder im Tor, die von Anfang an hellwach war und zahlreiche Chancen der Gastgeberinnen vereitelte. Ihre Paraden sorgten immer wieder für wichtige Impulse im Spielverlauf, aber auch der starke Abwehrblock von Saskia Völlner und Johanna-Marie Tillmann sorgte für einige Ballgewinne. Vorne war es vor allem Esma Özaslan, die immer wieder von der Außenposition erfolgreich war und bereits in der ersten Halbzeit schon 7 Tore auf ihrem Konto verbuchen konnte. 

Die zweite Halbzeit begann allerdings holprig: Börde kam mit viel Energie aus der Kabine, verteidigte aggressiv und kämpfte sich Tor um Tor heran. Sehnde wirkte in dieser Phase etwas verunsichert, der komfortable Vorsprung schmolz – zwischenzeitlich trennte die beiden Teams nur noch ein Treffer. Doch als es eng wurde, war erneut auf Kerstin Kinder im Tor Verlass und mit einer starken Abwehr und wichtigen Torabschlüssen von Miriam Sperlich, Ria Klages und Saskia Völlner konnte Sehnde sich die zwei Punkte mit einem 30:26 sichern und bleibt weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze.

Nächste Woche geht es dann zuhause im letzten Saisonspiel gegen die Zweitvertretung vom TSV Burgdorf. 

Für den TVE spielten: Kerstin Kinder im Tor, Sarah Arrago, Esma Özaslan (8), Kristin Lotsch (1), Miriam Sperlich (3), Anna-Lena Tillmann (1), Shahrzad Malekzadeh (1), Ria Klages (4), Saskia Völlner (10/5), Johanna-Marie Tillmann (2) und Anna Warneke.

 

Zweite Herren weiter auf Siegeskurs: 36:29 gegen HSG Idensen/TuS Wunstorf

Unsere Zweitvertretung setzte sich am Samstag in einem spannungsgeladenen Heimspiel mit 36:29 gegen die HSG Idensen/TuS Wunstorf durch. Damit feierte das Team wieder eine starke Leistung und sicherte sich weitere Punkte in der Landesliga.

Das Spiel startete mit einer frühen Führung durch Simon Hartmann, der in der 2. Spielminute das 1:0 erzielte. Die Gäste aus Wunstorf glichen schnell aus, aber die Zweite legte in der Folge den Grundstein für einen guten dominanten Auftritt. Bis zur Halbzeit konnte man sich somit einen Vorsprung von zwei Toren erarbeiten (17:15).

Nach der Halbzeit wurde es dann nochmal spannend, bis sich unsere Sehnder Mannschaft ab der 45. Minute weiter absetzen konnte (27:24). Das Spiel war nun auch von vielen Zeitstrafen geprägt. Am Ende zeigte man jedoch seine spielerische Klasse. Marcel Ketteniss und Timon Jona Martin setzten dann mit Ihren Toren zum 36:29 den Schlusspunkt.

Besonders hervorzuheben war die starke Leistung von Mathis Kirste, der mit sieben Toren eine zentrale Rolle im Angriff spielte und immer wieder wichtige Treffer setzte und vorbereitete. Auch Timon Jona Martin zeigte eine überzeugende Leistung, insbesondere in der zweiten Halbzeit, als er mit mehreren Toren den Vorsprung weiter ausbaute.

Das letzte Saisonspiel steht nun bevor: Ein heißes Derby gegen Anderten, das sicherlich ein spannendes Saisonfinale verspricht! Mit einem Sieg kann man den direkten Kontrahenten noch in der Tabelle überholen. Die Mannschaft von Trainer Mark Wegner ist heiß und wird noch mal alles hereinwerfen.

Für den TVE spielten: Jannis Fuchs und Marius Körper im Tor,  Mathis Kirste (7), Timon Jona Martin (7), Philipp Syperek (5), Stefan Fricke (5), Marcel Ketteniss (4), Jan Alexander Schridde (2), Niclas Stuber (2), Henrik Söchtig (3) und Simon Hartmann (1).

 

Letzter Auswärtssieg der Saison für die 2. Damen

Eine recht dezimierte, aber hoch motivierte 2. Damen fuhr am vergangenen Sonntag nach Laatzen zum letzten Auswärtsspiel der Saison. Nach einem unkonzentrierten Start gingen die Gastgeberinnen mit 2:0 in Führung. Dank eines 4-Tore Laufs von Dunja Aster konnte Sehnde in der 10. Minute das erste Mal mit einem Tor vorne liegen. Eine herausragende Torhüter Leistung von Mandy Citzewitz und starke Abwehr im Mittelblock ermöglichte dem TVE einen 7:12 Vorsprung zur Halbzeit.

Auch in Unterzahl überzeugte heute Dunja Aster mit erneut 2 Treffern aus dem Rückraum! Alle Feldspielerinnen durften sich mit mindestens einem Tor am 18:22 Auswärtssieg beteiligen, was für eine fantastische Mannschaftsleistung spricht! Daran werden die Sehnderinnen am Dienstag um 20 Uhr Zuhause anknüpfen.

 

 

Dritte Herren setzt Ausrufezeichen im Kampf um den Klassenerhalt

Am Sonntag ging’s für die dritte Herren nach Hildesheim zur DJK BW II. Von Anfang an war klar: Heute zählt jeder Punkt – und die Jungs haben geliefert. Mit einem klaren 34:23-Auswärtssieg hat die Dritte ein echtes Ausrufezeichen im Abstiegskampf gesetzt.

Nach einem etwas wackeligen Start kam die Mannschaft immer besser ins Spiel. In der Abwehr wurde ordentlich zugepackt, vorne lief der Ball gut durch die Reihen. Zur Pause lag die Dritte verdient mit 14:9 vorne.

In der zweiten Halbzeit ließ man nichts mehr anbrennen. Timo Gewohn war in Topform und netzte gleich zehnmal ein. Auch Torge Bröcker war mit sieben Treffern – darunter drei sichere Siebenmeter – wieder einmal eine Bank. Insgesamt war es aber vor allem die geschlossene Mannschaftsleistung, die den Unterschied gemacht hat.

Mit diesem Sieg ist ein riesiger Schritt in Richtung Klassenerhalt gelungen.

Schon am kommenden Mittwoch um 20 Uhr geht es direkt weiter – zuhause steht das Rückspiel gegen BW II Hildesheim an. Da soll die starke Leistung gleich nochmal wiederholt werden. Unterstützer sind herzlich willkommen!

 

 

 

Männliche B-Jugend krönt Saison mit Auswärtssieg – „Sehnder Jungz“ feiern verdient den Staffelsieg!
Mit breiter Brust und jeder Menge Stolz im Gepäck reiste die männliche B-Jugend des TVE Sehnde zum letzten Spieltag der Saison 2024/25 nach Nienburg – bereit, ihr letztes B-Jugendspiel noch einmal mit voller Leidenschaft zu bestreiten. Der Staffelsieg war bereits gesichert, doch das Team wollte unbedingt ein klares Zeichen setzen: Wir stehen nicht zufällig ganz oben!
Mit einer aggressiven, verschiebungsstarken Abwehr und einem explosiven Tempospiel überrannten sie den Gegner von Beginn an. Bereits in der 8. Minute stand es 3:8 – ein echtes Ausrufezeichen. Mit Spielfreude, Teamgeist und einem unbändigen Willen ging es weiter, sodass zur Halbzeit ein starker 7-Tore-Vorsprung auf der Anzeigetafel leuchtete.
Nach dem Seitenwechsel kam kurz Sand ins Getriebe. Die Konzentration ließ nach, Nienburg kam auf ein Tor ran – doch statt zu wackeln, zeigten die Jungs echte Siegermentalität. Ruhig, fokussiert und entschlossen fanden sie zurück ins Spiel. Mit cleveren Aktionen und starkem Zusammenhalt zogen die „Sehnder Jungz“ das Tempo erneut an und brachten den 28:32-Auswärtssieg souverän über die Ziellinie.
Mit dem Schlusspfiff war es offiziell: Staffelsieger der Landesliga 2024/25!
In der Kabine dann der emotionale Höhepunkt: Pokal, Meistershirts – und grenzenloser Jubel! Die „Sehnder Jungz“ ließen es krachen und spätestens dann hatte der „Sehnder–Partyzug“ keine Bremsen mehr.
Ein riesiges Dankeschön geht an alle Unterstützerinnen und Unterstützer: Familien, Freunde, Zeitnehmer, Torwarttrainer, Physio, Verein – ihr habt diese Saison mitgetragen und mitgeprägt. Ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!
Für Sehnde spielten:
Im Tor: Wanja Boehnke und Ben Kettelhöhn
Feld: Ben Schemschat (11 Tore), Louis Tumm (7), Max Böttger (6), Karl Berner (4), Jonah Trpps (3), Arved Saß (1), Tjark Sennholz und Philip Merkel
Und es geht weiter: Am 25. Mai wartet die Relegation zur A-Jugend-Oberliga. Auch dort zählen die Jungs auf eure lautstarke Unterstützung – lasst uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!