Die Leichtathletikjugend des TVE Sehnde blickt auf eine erfolgreiche Hallensaison zurück. Bei verschiedenen Wettkämpfen im Sportleistungszentrum (SLZ) in Hannover, zeigten die Nachwuchsathletinnen und -athleten starke Leistungen.

Landesmeisterschaften U18

Baja Lüttich und Jasmin Stelmaszyk konnten sich für die Landesmeisterschaften der U18 qualifizieren und gingen am 25. Januar über die 60m Sprintstrecke an den Start. In einem starken Teilnehmerfeld sprintete Jasmin in 8,33 Sekunden eine ordentliche Vorlaufzeit, verpasste jedoch mit Platz 13 nur knapp das Halbfinale. Baja stellte mit 8,46 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit auf und belegte Rang 20 in den Vorläufen.

Bronze für Thea Frank bei den U16-Landesmeisterschaften

Am 9. Februar traten Finn Knapen und Thea Frank bei den U16-Landesmeisterschaften an. Finn bewältigte die ungewohnten 1,5 Hallenrunden über 300m in ordentlichen 42,27 Sekunden. Thea, die eigentlich noch der U14 angehört, überraschte im Kugelstoß mit einem sehr starken ersten Versuch über 8,62 Meter. Diese Weite sicherte ihr am Ende sogar die Bronzemedaille.

Emilia Pausch überzeugt bei ihrem ersten U12 Wettkampf

Am 23. Februar gab Emilia Pausch ihr Wettkampfdebüt für den TVE Sehnde im SLZ Hannover. Die 11-Jährige bewies beim Hallensportfest direkt ihr Sprinttalent, indem sie sich mit 8,02 Sekunden über 50m für die Finalläufe qualifizierte. Dort durchbrach sie mit 7,93 Sekunden die 8-Sekunden Marke und erreichte Platz 11 in einem Teilnehmerfeld von über 60 Athletinnen aus ganz Norddeutschland. Noch besser lief es sogar im Weitsprung: Mit genau 4,00 Metern im ersten Versuch sicherte sie sich den Einzug ins Finale der besten Acht und es reichte sogar zu einem hervorragenden sechsten Platz.

Erfolgreicher Saisonabschluss für die U14

Am 16. März gingen auch die U14-Athletinnen im SLZ Hannover an den Start. Lenya Sonnemans und erneut Thea Frank trafen auf ein ebenfalls zahlenmäßig groß und stark besetztes Teilnehmerinnenfeld. Dort qualifizierten sie sich in der Altersklasse W13 direkt für das Halbfinale über 60m, mussten sich dort aber schließlich der Konkurrenz geschlagen geben. Lenya zeigte sich auch über die 60m Hürden stark und sprintete in 11,06 Sekunden auf Platz 7. Im Weitsprung reichte es leider nicht für den Endkampf der besten Acht.

Vielseitiger Nachwuchs macht Freude

„Wir sind hochzufrieden mit den gezeigten Leistungen unserer Talente“, zeigt sich Abteilungsleiter Tobias Jungke erfreut. „Ganz besonders imponiert die hohe Vielseitigkeit der Athletinnen und Athleten, die in den unterschiedlichsten Disziplinen überzeugen konnten. Nun geht es direkt in eine hoffentlich verletzungsfreie Vorbereitung für die bevorstehende Freiluftsaison.“